Jury

Wir freuen uns und sind stolz, Ihnen die Mitglieder der Jury der dritten Ausgabe des Concorso d’Eleganza Varignana 1705 vorzustellen.

Stefano Pasini

Stefano Pasini wurde am 28. April 1957 in Bologna geboren. Er schloss 1984 sein Studium der Medizin und Chirurgie ab und spezialisierte sich 1988 mit Auszeichnung (summa cum laude) in Augenheilkunde. Seitdem arbeitet er als Augenarzt und Augenchirurg und übt diesen Beruf bis heute in Vollzeit an der Klinik „Madre Fortunata Toniolo“ in Bologna aus. Seit 1996 ist er mit Anna Migliorini verheiratet, die ein Studium der Modernen Fremdsprachen und Literaturen abgeschlossen hat. Er betreut persönlich seine Website www.stefanopasini.it, die zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Textes etwa 1.600.000 Aufrufe verzeichnet. Er ist Mitglied des Circolo Tennis Bologna und des Golf Club Bologna sowie Gründungsmitglied des Rotary Clubs Bologna „Carducci“. Seit 1975 interessiert er sich für moderne und historische Automobile, arbeitet mit verschiedenen Fachzeitschriften zusammen und hat im Laufe der Jahre über dreißig Bücher zu diesem Thema veröffentlicht, darunter auch vier historische Romane und weitere Fachpublikationen. Er war Mitglied des Ehrenkomitees der Mille Miglia und ist seit 2012 festes Mitglied der Jury des Concorso d’Eleganza Villa d’Este. Darüber hinaus ist er Juror bei verschiedenen Concours d’Elegance (Athen, Blenheim Palace–Salon Privé, Kyoto) sowie Präsident der Jury des Concorso d’Eleganza Palazzo di Varignana und des Lamborghini-Wettbewerbs in Neuchâtel und Porto Piccolo. Seit 2020 ist er Mentor des Lamborghini-Sachverständigenkomitees zur Bewertung historischer Modelle.

Stephen Bayley

Stephen Bayley ist Mitbegründer des berühmten Design Museum in London und gilt als einer der weltweit renommiertesten Kommentatoren im Bereich Design und Popkultur. Zu seinen zahlreichen Büchern zählen In Good Shape, Harley Earl and the Dream Machine, Sex, Drink and Fast Cars, Taste, Design: Intelligence Made Visible, Death Drive und The Age of Combustion

Er ist Honorary Fellow des RIBA, Ehrenprofessor an der School of Architecture der Universität Liverpool und Chevalier de l’Ordre des Arts et des Lettres – der höchsten französischen Auszeichnung im Bereich der Kunst. Derzeit ist er Vorsitzender der Royal Fine Art Commission Trust, lebt in London und fährt einen Skoda.

Alessandra Giorgetti

Alessandra Giorgetti wurde am 24. Juni 1973 in Mailand geboren – am selben Tag, an dem im Jahr 1910 ebenfalls in Mailand Alfa Romeo gegründet wurde. Seit ihrer Geburt von Autos umgeben, ist sie eine leidenschaftliche Sammlerin von Oldtimern. Ihre Familie führt seit 1946 ein Unternehmen, das sich auf Ersatzteile und Vintage-Zubehör spezialisiert hat.

Sie ist Vizepräsidentin des Registro Internazionale Touring Superleggera. Seit 1999 ist sie am Concorso d’Eleganza Villa d’Este beteiligt. Von 2006 bis 2017 war sie Mitglied des Vorstands des Registro Italiano Alfa Romeo (RIAR), dem offiziellen vom Alfa-Romeo-Markenunternehmen – heute Teil des Stellantis-Konzerns – anerkannten Club, und hat zur Organisation zahlreicher Veranstaltungen und kultureller Treffen beigetragen.

Seit 2020 ist sie Jurorin bei verschiedenen internationalen Concours d’Elegance.

Laura Kukuk

Die Ingenieurin Laura Kukuk von Glahn ist eine international anerkannte Expertin für Zertifizierungen, Gutachten und Due-Diligence-Prüfungen im Bereich klassischer Automobile.

Neben ihrer Tätigkeit als Dozentin für Fahrzeugtechnik an der Technischen Hochschule Köln ist sie Jurorin bei renommierten Concours-Veranstaltungen wie Pebble Beach und Villa d’Este. Ihr Ziel ist es, Transparenz und Sicherheit in den globalen Markt für Sammlerfahrzeuge zu bringen.

François Melcion

François Melcion war erst 15 Jahre alt, als er sein erstes Oldtimer-Auto kaufte: einen Citroën C4 Torpedo aus dem Jahr 1932, der noch heute stolz in seiner Garage steht und den Anfang seiner Leidenschaft markierte. Ab 1976 leitete er die Retromobile, die weltbekannte Pariser Messe, bis er 2018 den Stab übergab.

International anerkannt als Experte für Oldtimer, wird er regelmäßig eingeladen, als Jurymitglied bei den renommiertesten Concours d’Elegance der Welt zu fungieren: Villa d'Este, Pebble Beach, Chantilly Arts & Elegance und viele weitere rund um den Globus.

François ist ein leidenschaftlicher Verfechter von Fahrzeugen „im Originalzustand“ und hat eine besondere Vorliebe für Vorkriegsmodelle – insbesondere von Bugatti und Alfa Romeo – sowie für Modelle der 1950er- und 1960er-Jahre. Er zögert nie, seine Fahrzeuge bei jeder Gelegenheit zu nutzen.

Gianni Mercatali

Von 1977 bis 1979 war er Kommunikationsverantwortlicher bei Laika Caravans für das Projekt des ersten italienischen Motorhomes, dem Motorpolo. Von 1981 bis 1986 arbeitete er in der Redaktion der Zeitschrift Symbol, dem Hausmagazin von Rolls-Royce, Ferrari und Riva. 1982 war er Redaktionsmitarbeiter für das Buch I Love GTO, herausgegeben von Linea Italiana (Mondadori), anlässlich des zwanzigjährigen Jubiläums des legendären Ferrari GTO.

Von 1987 bis 2007 war er Redaktionsmitarbeiter bei Nonsolomoda (ein Magazin auf Canale 5 unter der Leitung von Fabrizio Pasquero) im Bereich Oldtimer. In den Jahren 2010, 2011 und 2012 war er an der Organisation von Unique Special One Auto beteiligt. In den Jahren 2023 und 2024 war er Mitglied der Jury des Concorso d’Eleganza Varignana 1705.

Adolfo Orsi

Adolfo Orsi Jr. entwickelte seine Leidenschaft für Automobile schon in jungen Jahren, als seine Familie Eigentümerin von Maserati war.

Als Historiker des italienischen Motorsports und überzeugter Verfechter der Erhaltung klassischer Fahrzeuge hat er zahlreiche Ausstellungen kuratiert und ist seit 1994 Autor des Classic Car Auction Yearbook – einer maßgeblichen Publikation, die internationale Auktionsergebnisse im Detail analysiert.

Seit 1999 ist er Chief Class Judge des FIVA Award beim Concours in Pebble Beach – seit dessen Einführung. Zudem war er Chief Judge bei den Ferrari-Treffen zum 60- und 70-jährigen Jubiläum und hat bei über 145 Concours d’Elegance weltweit als Juror gewertet.

Lorenzo Ramaciotti

Geboren in Modena, war er vierzig Jahre lang im Bereich Automobildesign tätig.
Von 1998 bis 2005 war er Head of Design bei Pininfarina, nachdem er über zweiunddreißig Jahre im Unternehmen verbracht hatte.
Von 2007 bis 2016 war er Chief Design Officer bei Fiat Chrysler Automobiles und Mitglied des Group Executive Council.

Er leitete die stilistische Entwicklung von über sechzig Automodellen.
Seit 2004 ist er Präsident der Jury des Concorso d’Eleganza Villa d’Este und seit über 35 Jahren Juror bei den bedeutendsten Veranstaltungen für historische Automobile weltweit.

Peter Read

Peter Read ist Präsident der Jury des London Concours und Mitglied des Auswahlkomitees des Concours of Elegance in Hampton Court. Er war sechs Jahre lang Vorsitzender des Motoring Committee und Mitglied des Vorstands des Royal Automobile Club, bis 2023.

Schon immer von Automobilen begeistert, hat er zahlreiche außergewöhnliche Fahrzeuge besessen – von einem Alfa Romeo 6C bis zu einem Pagani Zonda. Ein großer Teil seiner Sammlung besteht aus italienischen Autos, darunter sowohl klassische als auch moderne Ferraris.

Seine Lamborghini-Sammlung umfasste Modelle wie Miura, Countach und Diablo, und er besitzt noch heute einen 400GT, der einst Paul McCartney gehörte.